Diese Richtlinie bezieht sich auf "Cookies" und andere ähnliche Technologien, die je nach Fall auf der Website evoo.bg (im Folgenden "Website") und den betriebenen Anwendungen verwendet werden "ZIRKUS NOVAS PELUS" GmbH mit der USt-IdNr. 205864787 im Handelsregister bei der Agentur für Eintragungen (im Folgenden "ZIRKUS NOVAS PELUS" GmbH oder Administrator).
"Cookies" werden für folgende Zwecke verwendet:
– für den Betrieb und die Verbesserung der Website,
– für die Analyse des Verhaltens der Website-Besucher,
– für Werbung.
Diese Richtlinie wird durch die Datenschutzrichtlinie ergänzt, in der die personenbezogenen Daten, die der Administrator sammelt, die Zwecke der Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Administrator, Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz, die Pflichten des Datenverantwortlichen und alle erforderlichen Informationen gemäß den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) ausführlich beschrieben sind.
Beschreibung der "Cookies"-Dateien (Cookies)
"Cookies" sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die vom Server gesendet und auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden (normalerweise auf der Festplatte eines Computers oder einem mobilen Gerät). Diese Dateien verarbeiten Informationen, die der Online-Shop benötigt, um sich an die Art und Weise anzupassen, wie der Nutzer die Website verwendet, und um statistische Informationen über die Nutzung der Website und des Online-Shops zu sammeln. "Cookies" sind vollständig "passive" Dateien – sie enthalten keine Softwareprogramme, Viren oder Spyware und haben keinen Zugriff auf Informationen der Hardware des Nutzers.
Verwendung von "Cookies"-Dateien?
"Cookies" sind im HTTP-Protokoll enthalten, das zur Verbindung des Internetservers mit dem Browser verwendet wird. Jede solche Datei besteht aus einem Schlüssel, der den Namen der Werte definiert, den Werten selbst und dem Lebenszyklus, nach dessen Ablauf der Browser das "Cookie" entfernen muss. "Cookies" werden verwendet, um Webinhalte an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Benutzerfreundlichkeit sowie Personalisierung der Website-Inhalte zu erhöhen.
Typische Beispiele für die Bedeutung der Verwendung von "Cookies" sind das Sammeln von Daten zu Online-Datenschutzeinstellungen, der Warenkorb, die Erstellung von Inhalten und Diensten, die auf die individuellen Präferenzen des Nutzers zugeschnitten sind, angepasster Zugriff auf Nutzerinteressen, das Speichern von Passwörtern, das Speichern von Kinderschutzfiltern für Internetinhalte, die Messung, Optimierung und Anpassung von Analysefunktionen zur Verbesserung der Dienste zugunsten der Nutzer.
"Arten von "Cookies"-Dateien"
Es gibt zwei Standardarten von "Cookies"-Dateien – "Session"- und "persistente" Cookies. Erstere sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers verbleiben, bis er die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. "Persistente" Dateien bleiben auf dem Gerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis sie manuell vom Nutzer gelöscht werden.
Datenschutzrichtlinie und Nutzung von „Cookies“
Wenn der Nutzer die Website evoo.bg verwendet, nutzt der Administrator „Cookies“, um den Browser oder das Nutzergerät zu identifizieren. „Cookies“ sammeln verschiedene Arten von Informationen, die grundsätzlich keine personenbezogenen Daten darstellen (sie ermöglichen keine Identifizierung des Nutzers). Es ist möglich, dass einige Daten, abhängig von ihrem Inhalt und ihrer Verwendung, mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden und als personenbezogene Daten gelten. Für alle diese personenbezogenen Daten gilt auch die Datenschutzrichtlinie, die auf der Website des Administrators im Abschnitt „Datenschutzrichtlinie“ verfügbar ist.
Profiling
Durch die Verwendung der „Cookie“-Technologie kann der Administrator Informationen über die Vorlieben der Nutzer der Website sammeln (z. B. Anzahl der Website-Besuche, betrachtete Produkte, bevorzugte Produkte usw.). Dank der Analyse des Online-Verhaltens der Nutzer kann der Administrator die Vorlieben, Interessen und Erwartungen der Nutzer besser verstehen und die Website sowie den Online-Shop an deren Bedürfnisse und Interessen anpassen. So ist der Administrator durch die Verwendung von „Cookies“ in der Lage, jedem einzelnen Besucher der Website einen personalisierten Service anzubieten, der vollständig auf die persönlichen Vorlieben dieses Besuchers abgestimmt ist.
Der Zugriff auf Informationen über die Online-Aktivitäten der Nutzer durch die Verwendung von „Cookies“ hilft dem Administrator auch, anonyme Markt- und statistische Analysen durchzuführen, die eine Identifizierung der Person des Nutzers ausschließen.
Die in den „Cookies“ gesammelten und gespeicherten Informationen können auch nach dem Löschen der Browsersitzung gespeichert bleiben, was beispielsweise die Nutzung bei späteren Besuchen des Nutzers ermöglicht.
Weiterleitung
Basierend auf den „Cookies“ kann der Administrator eine Technologie verwenden, die es ihm ermöglicht, Nutzer anzusprechen, die die Website zuvor besucht haben, indem er ihnen Inhalte über andere von ihnen besuchte Websites anzeigt. Dies kann der Administrator erneut tun, um jeden Besucher der Website besser zu bedienen, entsprechend seinen persönlichen Interessen und zur Erleichterung der Nutzung verschiedener Websites durch den Nutzer.
„Cookies“ und identische Technologien von Dritten
Die vom Administrator verwendeten „Cookies“ dienen in erster Linie der Optimierung der Dienstleistungen für die Nutzer bei der Nutzung der Website. Darüber hinaus kann der Browser oder eine andere auf dem Gerät des Nutzers installierte Software infolge der Nutzung der Website „Cookies“ von Dritten empfangen. Die Dritten, denen der Administrator personenbezogene Daten bereitstellt oder die aufgrund des Zugriffs und der Nutzung der Website durch den Nutzer Zugang zu den personenbezogenen Daten des Nutzers erhalten können, sind in der Datenschutzrichtlinie auf der Website aufgeführt.
Auf der Website sind auch Verweise auf andere Websites oder eingebettete Inhalte von anderen Websites vorhanden, zum Beispiel Google und andere Online-Plattformen. Es ist möglich, dass beim Besuch dieser Websites oder beim Öffnen von Inhalten von ihnen "Cookies" dieser Websites auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese "Cookies" sind Drittanbieter-Cookies, und der Administrator hat keine Kontrolle über deren Erstellung und Verwaltung. Sie können Informationen darüber und deren Verwaltung auf den Websites der jeweiligen Drittanbieter suchen.
Verwaltung der Verwendung von "Cookies" durch den Benutzer
Alle Browser erlauben die Verwaltung von "Cookies" über einen speziell dafür eingerichteten Ordner im vom Benutzer verwendeten Browser. Jeder Benutzer kann den Empfang von "Cookies" blockieren, alle oder einige davon löschen oder bevorzugte Einstellungen bezüglich der Verwendung von "Cookies" festlegen, bevor er die Website des Online-Shops besucht. Dennoch sollte jeder Benutzer beachten, dass das Löschen oder Blockieren von "Cookies" dazu führen kann, dass dieser Benutzer die Website des Online-Shops nicht in vollem Umfang nutzen kann.
Deaktivierung oder Blockierung von "Cookies"
Die Steuerung, Deaktivierung oder Blockierung von "Cookies" wird über die Einstellungen des vom Benutzer verwendeten Browsers verwaltet. Dennoch sollte jeder Benutzer beachten, dass das vollständige Verbot der Verwendung aller "Cookies" die funktionale Leistung der Website, ihre Effektivität und den Zugriff auf bestimmte Informationen beeinträchtigen kann. Die Deaktivierung von "Cookies" ermöglicht dem Benutzer keinen Zugang zu einigen der beliebtesten und meistgenutzten Websites, was jeder Benutzer bei seinem Verhalten im Netz berücksichtigen sollte. Ebenso bedeutet die Ablehnung der Annahme von "Cookies" nicht, dass der betreffende Benutzer keine Online-Werbung erhält/sehen wird.
Alle "Cookies", die auf der Website verwendet werden, werden nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht – bis zu 365 Tage, je nach Zweck des jeweiligen "Cookies".
Der Administrator wird "Cookies" nicht auf andere Weise verwenden als die in dieser Richtlinie zur Verwendung von "Cookies" angegebenen.
Diese Richtlinie zur Verwendung von "Cookies" und ähnlichen Technologien wurde am 22.02.2022 angenommen und gilt bis zu ihrer Aufhebung oder Änderung durch die Veröffentlichung einer solchen Aufhebung oder Änderung auf der Website. evoo.bg